Abwasserentsorgung in den Landkreisen
Für die kommunale Abwasserreinigung sind in Bayern die Gemeinden zuständig. Sie können sich in Zweckverbänden zusammenschließen oder gemeindeeigene Kläranlagen betreiben.
Das Wasserwirtschaftsamt ist im Bereich der Abwasserentsorgung Ansprechpartner für die Kommunen. So zum Beispiel bei der Begutachtung und Überwachung der Kläranlagen und Kanalnetze oder anderen Fragestellungen, wie auch bei der Finanzierung und Förderung von Baumaßnahmen hierzu.
Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit ihren Fragen zum Thema Abwasser direkt an die örtliche Ansprechperson bei der Kommune bzw. der zuständigen kommunalen Kläranlage.
Landkreis Rosenheim
In der Kläranlage wird das Abwasser von zwei Zweckverbänden mit insgesamt neun Mitgliedsgemeinden gereinigt und entwässert: Der Zweckverband Simssee mit den Gemeinden Prutting, Söchtenau, Bad Endorf in Oberbayern, Stephanskirchen und Riedering umfasst das Gebiet rund um den Simsseee und liegt nordöstlich der Kläranlage, während der Abwasserzweckverband Prien- und Achental, zu dem die Gemeinden Aschau, Frasdorf, Rohrdorf und Samerberg gehören, sich südlich hierzu anschließt.Die Ringkanalisation des Abwasser- und Umweltverbands Chiemsee führt von Seeon im Norden und von Chieming im Osten, teilweise im Chiemsee, nach Westen und läuft in Prien-Osternach zusammen.
- Weiterführende Informationen
- Zweckband Simssee
- Abwasser- und Umweltverband Chiemsee
Landkreis Eberberg
Im Landkreis Ebersberg gehören die Gemeinden Forstinning und Hohenlinden zum Abwasserzweckverband Erdinger Moos. Über einen Einleitungsvertrag ist auch die Gemeinde Markt Schwaben an dem Verband angeschlossen. Die Gemeinden Vaterstetten, Zorneding, Poing, Pliening, Anzing, Aschheim, Egmating, Feldkirchen, Finsing, Grasbrunn, Kirchheim, Kirchseeon, Oberpframmern, Pliening, Poing, Vaterstetten und Zorneding gehören zum gKu VE München-Ost.
- Weiterführende Informationen
- Abwasserzweckverband Erdinger Moos
- gKu VE München-Ost
Landkreis Miesbach
Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Schlierachtal umfasst das Einzugsgebiet der Stadt Miesbach, der Gemeinde Hausham und des Marktes Schliersee. Mitglieder des Abwasserzweckverbands Tegernseer Tal sind die fünf Gemeinden Bad Wiessee, Gmund, Kreuth, Rottach-Egern und die Stadt Tegernsee. Sitz des Verbandes ist die Gemeinde Gmund. Der Verband zum Schutze des Tegernsees feierte am 7. September 2021 seinen 65. Geburtstag und war das erste Abwasserprojekt seiner Art in ganz Europa.
- Weiterführende Informationen
- Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Schlierachtal