Der Mai- und Riesengraben
Auch wenn der Name "Graben" es anders vermuten lässt, handelt es sich bei diesen beiden Gewässern um zwei ausgebaute Wildbäche im Gemeindegebiet Flintsbach.
Sowohl der Mai- als auch der Riesengraben sind dabei nicht zu unterschätzen: Sie sind sehr steil, während in den höher gelegenen Gebieten gleichzeitig sehr viel lockeres Material, wie Steine und Kies, vorhanden ist. Dadurch besteht die Gefahr von Erdrutschen aus Gesteinsschutt. Um die Gemeinde Flintsbach am Inn vor Murgängen zu schützen, wurden die beiden Bäche über die letzten 150 Jahre ausgebaut.
Unsere Maßnahmen am Mai- und Riesengraben
Anfang des 20. Jahrhunderts häuften sich an den Bächen mehrere Hochwasserereignisse. Das Vorgängeramt des Wasserwirtschaftsamts Rosenheim, die sogenannte Königlich-Bayerische Wildbachsektion, hat daraufhin große Wildbachsperren und Murbrecher gebaut. Viele dieser Schutzbauwerke hat das Wasserwirtschaftsamt in den letzten Jahren saniert. Im Jahr 2022 haben wir zum Beispiel eine große Kaskadensperre im Maigraben unterhalb der Hütte "Wagner am Berg" mit einem Netz und einem Verpressanker so gesichert, dass sie wieder standsicher ist. Weil die Sperre in unzugänglichem Gebiet liegt, wurden Baumaterialien und -maschinen mit dem Hubschrauber zur Baustelle geflogen.