Der Feilnbach
Der Feilnbach ist ein ausgebauter Wildbach in der Gemeinde Bad Feilnbach im Landkreis Rosenheim. Er entspringt südwestlich von Bad Feilnbach in mehreren Seitenbächen, die sich am Ortsrand zu einem Gewässerlauf vereinigen. Am nördlichen Ortsrand von Bad Feilnbach mündet er in den Jenbach. Das Einzugsgebiet des Feilnbachs ist 1,83 km² groß.
Unsere Maßnahmen am Feilnbach
Als Folge wiederholter Hochwasserereignisse schon seit dem 19. Jahrhundert wurde der Feilnbach im Laufe der Jahrzehnte durch zahlreiche Sperrenbauwerke verbaut. Sie sichern das Gewässer und die angrenzenden Hänge vor Erosion. Außerdem reduzieren sie die hohe Fließgeschwindigkeit, die bedingt durch das steile Gefälle typisch für einen Wildbach bei Hochwasser ist. Am Feilnbach bei Flusskilometer 1,4 – direkt oberhalb der Ortschaft – wurde schon in den 60er Jahren eine Geschiebesperre erbaut. Diese soll das mitgeführte Geschiebe und Treibholz zurückhalten. Mit der Zeit war die Sperre allerdings baufällig geworden, daher wurde sie 2020 von uns saniert. Durch zwei im Untergrund verankerte Strebpfeiler, die der Sperre vorgesetzt wurden, wurde die Standsicherheit wieder hergestellt. Zusätzlich wurde die Sperre in eine Geschiebesortiersperre umgebaut. So kann ein Teil des Geschiebes weiter im Fluss transportiert werden, was sich positiv auf die ökologischen Verhältnisse des Feilnbachs auswirkt. Außerdem verlandet so der Rückhalteraum weniger schnell.



