Aktuelles
Hochwasserrückhaltebecken Feldolling:
Bauarbeiten an den Leitzachwerken: Zwei neue Bauwerke für den Beckenbetrieb des HRB Feldolling24.06.2025 - Seit einem Jahr werden die Leitzachwerke auf dem Gelände der Stadtwerke München in Vagen um zwei wichtige Bauwerke erweitert, die im Ernstfall, d.h. bei extremem Hochwasser, für den Betrieb des HRB Feldolling notwendig sind. Am neu errichteten Schachtbauwerk der bestehenden Restenleerleitung sind die Massivbauarbeiten bereits abgeschlossen. Im Sommer folgt der Einbau der Stahlausrüstung. Dieses Schachtbauwerk enthält künftig ein sogenanntes Schütz, eine Art bewegliche Sperre, das im Einsatzfall die Wasserableitung aus dem Hauptbecken des HRB Feldolling stoppen kann. Am zweiten Bauwerk, dem sogenannten Auslassbauwerk am Unterwasserbecken 2, laufen aktuell Betonierarbeiten auf Hochtouren. Dieses Bauwerk ermöglicht es später, die Wassermenge in die Mangfall gezielt zu regulieren. So lassen sich die Unterwasserbecken gemäß den betrieblichen Vorgaben entleeren. Die Fotos auf dieser Seite zeigen den Baufortschritt am Auslassbauwerk in den letzten Monaten. Die Arbeiten an beiden Bauwerken sollen voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen sein.
 Bauarbeiten (Auslassbauwerk Unterwasserbecken) auf dem Gelände der Leitzachwerke der Stadtwerke München (Stand Oktober 2024).
Bauarbeiten (Auslassbauwerk Unterwasserbecken) auf dem Gelände der Leitzachwerke der Stadtwerke München (Stand Oktober 2024). Errichtet werden zwei wichtige neue Bauwerke. Hier das Auslassbauwerk-Unterwasserbecken. (Stand März 2025)
Errichtet werden zwei wichtige neue Bauwerke. Hier das Auslassbauwerk-Unterwasserbecken. (Stand März 2025)
Neues Betriebsgebäude entsteht
18.06.2025
- Am Hochwasserrückhaltebecken Feldolling schreiten die Bauarbeiten voran: Aktuell wird direkt neben dem Einlassbauwerk das sogenannte Betriebsgebäude errichtet. Von hier aus wird künftig das Hochwasserrückhaltebecken gesteuert.Während der Bauzeit ist das Einlassbauwerk für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Wer das Becken überqueren möchte, kann auf einen Kiesweg ausweichen, der etwa 100 Meter östlich durch das Zulaufgerinne führt.
Die Baustelle dauert voraussichtlich bis zum Herbst. Danach wird das Einlassbauwerk wieder für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Wir bitten um Verständnis für die Einschränkungen während der Bauarbeiten.
 Baustelle am Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: Neben dem Einlassbauwerk entsteht das neue Betriebsgebäude.
Baustelle am Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: Neben dem Einlassbauwerk entsteht das neue Betriebsgebäude. Blick auf das Einlassbauwerk und Zulaufgerinne sowie das mit Wasserbausteinen gesicherte Umfeld.
Blick auf das Einlassbauwerk und Zulaufgerinne sowie das mit Wasserbausteinen gesicherte Umfeld.					
								
		   
